Irgendwie schaut es bei uns im Geschäft heute ein wenig leer aus: Einige unserer Einrichtungsgegenstände werden heute abend noch mit unseren Firmenfarben lackiert (wir haben noch Einiges vor...)
vatermutterkind - 9. Jun, 11:46
Kurze Zusammenfassung:
Da bereits am Montag das Kinderspiel des Jahres nominiert wird hier eine kurze Einschätzung wer gewinnt (mal schauen ob ich recht behalte):
Auf Grund der Verlagsstruktur kann man kein Spiel ausschließen, Huch & Friends hatten noch keine Auszeichnung, Kosmos (2005) und Ravensburger(2008) sind bereits einige Jahre nicht "bedacht" worden.
Schnappt Hubi:
Nettes Spiel mit deutlichen Schwächen, speziell die wenig hochwertigen Plastikteile und der hohe Preis sprechen gegen eine ersten Platz (das wwürde mich echt stark wundern)
Spinnengift und Krötenschleim:
Ebenso nettes Spiel ohne große Schwächen, hat Potential für den ersten Platz (das würde mich nur etwas wundern)
Die kleinen Drachenritter:
Schönes Spiel das sich durch das neue Spielprinzip von den anderen Spielen absetzt, außerdem wird der Verlag immer häufiger bei Spielinnovationen genannt ohne je eine Auszeichnung kassiert zu haben, deswegen mein Favorit.
vatermutterkind - 9. Jun, 11:38
Spieletest "Die kleinen Drachenritter"
Spielidee: 2-4 kleine Ritter und/oder Bürgfräulein versuchen dem Drachen auf den Berg zu steigen.
Die Mitspieler versuchen an einer schiefen Ebene verschiedene Dinge aufeinanderzustapeln. Durch den Farbenwürfel wird festgelegt welche der 5 Farben nach Stapelgegenständen abgesucht werden muss oder ob man den grauen "Felsklotz" auf die Stapel der Gegner fallen lassen darf. Gewonnen hat der Mitspieler dessen Figur als erstes über die schiefe Ebene herausschaut ("dem Drachen auf den Berg guckt").
Anzahl: 2-4 Mitspieler
Alter: ab 4 bis 7 Jahren (je nach Begabung
Spieldauer: ca. 15 min
Positiv:
- neues Spielprinzip
- hochwertig verarbeitet und durchdachtes Produkt
- schnell erklärbar und schnell losspielbar
Negativ:
- Altersangabe trügt: wichtig ist ein "ruhiges Händchen" und "geschickte Finger", bei uns waren die Teile mit 6 noch nicht sinnvoll zu stapeln
- subjektiv wirkt die Schachtel "billig" (zumindest billiger als der hochwertige Inhalt)
Fazit: Schönes Spiel, auf Grund des neuen Spielprinzips ein würdiges "KInderspiel des Jahres", leider unter den Kindern nur für die taktil Begabten geeignet
vatermutterkind - 9. Jun, 11:31
Spieletest "Spinnengift und Krötenschleim"
Das Spiel beinhaltet einen großen Spielplan auf dem die Hexen herumziehend Zaubertränke brauen und Punkte gewinnen.
Um den Spielplan herum liegen etwa 25 verdeckte Plättchen (Memory-artig) mit 5 verschiedene erwürfelbare Zaubertrank-Zutaten (wie die beiden Namensgebenden) und einem Kobold (der fieserweise den Gegner Punkt schenkt)...
Ziel ist es möglichst viele Zaubertränke gebraut zu haben und möglichst viele Punkte zu haben bis das Spiel beendet wird.
Fakten:
Alter: ab 5 (aber auch mit Hilfe schon mit einem 3jährigen spielbar)
Anzahl: 2-4
Dauer: ca. 20 min
Positiv:
- liebevolle Aufmachung (stimmig)
- klassisches Brettspiel
- Glücksfaktor durch Würfel
Negativ:
- sehr viele kleinteilige Spielbestandteile
- durch die memory-artige Kette um das Spielbrett sehr wackelgefährlich
- nach 3 Runden haben eigentlich alle das Spielprinzip verstanden (von jeder Sorte ein Teil kennen und immer wieder dahin zurückkehren... hier hätte der Autor vielleicht noch einen zusätzlichen Effekt einbauen können.)
Fazit:
Interessantes Spiel das bei der Zielgruppe sehr gut ankommt, würdiges Kinderspiel des Jahres
vatermutterkind - 8. Jun, 16:44
... ein Lichtblick nach Jahrzehnten der Dunkelheit...
(Ex-Rottenburger dem seine Mutter unser Geschäft gezeigt hat)...
vatermutterkind - 8. Jun, 16:41
Spieletest "Schnappt Hubi"
Aufwendiges elektronisches Spiel, nominiert zum Kinderspiel des Jahres:
Das Schlossgespenst Hubi ärgert die Tiere im Wald die versuchen ihn im Schloss einzufangen. 2 Hasen und 2 Mäuse (mindestens 1 Maus und 1 Hase) werden bei Ihrer Suche nach der Zauberwand durch den elektronischen Kompass geführt. Nachdem die Zauberwand geöffnet ist ist Hubi wach und muß nach bestimmten Regeln von den Spielern in die Enge getrieben und "gefangen" werden.
Fakten:
Spieler: 2-4
Alter: ab 5
Spieldauer: ca. 20min
Positiv:
- der Kompass ist nach kurzem Lernen einfach selbst zu bedienen
- alle Spielebestandteile sind für Kinder ab 5 Jahre problemlos zu handeln.
- nette Spielidee in drei Schwieirgkeitsleveln...
Negativ:
- notwendige Batterien sind nicht enthalten (es befindet sich auch kein Hinweis auf der Packung das diese fehlen)
- Aufmachung für ein Spiel dieser Preislage etwas billig
- bevor man dieses Spiel an ein Kind verschenkt sollte man das Spiel geöffnet haben : vor dem ersten Spiel sind umfangreiche Bastel- und Klebearbeiten von Nöten
Fazit:
Interessant das sich die Spiel des Jahres Jury wieder einmal ein elektronisches Spiel vorgenommen hat, diesem hier fehlt keineswegs die Spielfreude, nur krankt es ein bischen an vermeidbaren Schludrigkeiten.
vatermutterkind - 4. Jun, 15:04
Spieletest: Drecksau
Sehr lustiges Spiel mit sehr einfachen Regeln, problemlos ab 5 Jahre zu spielen (mit Hilfe bereits ab 3). Auf Grund der recht kurzen Einstiegs- und Durchspielzeit (realistisch 15min max.) sehr gut geeignet als erster Spieleinstieg. Zusätzlicher Spielspaß durch (kindergartengerechte) Beschimpfungen.
vatermutterkind - 30. Mai, 15:02